Kontakt
Facebook
Über uns
Herzlich Willkommen im Kinderbüro!
Das Kinderbüro
Vision
Grundsätze
Geschichte
Struktur
Mitgliedsorganisationen
Personen
Team
Vorstand und Rechnungsprüfer_innen
Steuergruppe
Mit uns arbeiten
Produkte
Offene Stellen
Praktika
Diplomarbeiten
News
Was gibt es Neues? Termine und Neuigkeiten auf einen Blick.
Aktuelle Termine
25.9.2023 KinderParlament Graz
26.9.2023 Kinderwerkstätte Leoben
27.9.2023 Kinderbeirat
9.10.2023 KinderParlament Graz
18.10.2023 Kinderbeirat
Neuigkeiten
Erklärvideos zum Kinderbeirat
Einladung zur Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" am 11. September 2023
Hilfe, ich bin Klassensprecher*in!
KinderParlament Graz und Kinderwerkstätte Leoben beim 15. Kindergipfel in Fernitz-Mellach
General Comment Nr. 26 zu ökologischen Kinderrechten veröffentlicht
Projekte
Woran arbeiten wir? Laufende und abgeschlossene Projekte.
Kinderbeteiligungs-Check für Gemeinden
TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
Junggärtner:innen 2023 - "Zurück zu den Wurzeln"
Blog
Kinderrechte-Akademie
Tätigkeitsfelder
Was sind unsere Arbeitsschwerpunkte?
Kinderrechte
Bildung & Wissenschaft
Wohnen Stadt Verkehr
Wirtschaft & Medien
Gesundheit & Umwelt
Downloads
Suche
Suchbegriff
Einreichformular für TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
Seitenleiste
Home
Aktuelle Termine
Einreichformular für TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
1. Allgemeine Informationen zur einreichenden Person / Institution:
Name der Person, Organisation, des Vereins, der Bildungseinrichtung:
*
Name der Kooperationspartner*innen:
Straße und Hausnummer:
*
PLZ und Ort:
*
Telefon
*
E-Mail
*
Website/URL
Kontaktperson
*
Kontaktperson
Vorname
Vorname
Zuname
Zuname
Projektrolle der Kontaktperson:
2. Darstellung des Projektes
Kategorie
*
Projekte in Schulen und Kindergärten
Außerschulische Projekte
Projekttitel
*
Kurzbeschreibung des Projektes
*
Wir weisen darauf hin, dass dieser Text bei späteren Veröffentlichungen verwendet wird.
(max. 300 Zeichen)
Detaillierte Darstellung des Projektes
*
Projektidee, Hintergründe und Motivation, Aufbau des Projektes (max. 2000 Zeichen)
Fakten zum Projekt
Projektstart und Projektdauer:
*
Zielgruppe des Projektes:
*
Wie viele Kinder sind direkt im Projekt involviert?
*
Wie viele Erwachsene sind direkt im Projekt involviert?
*
Wie viele Personen wurden durch dieses Projekt insgesamt erreicht (Schätzung)?
3. Bezugnahme auf die Kinderrechte
Welche Kinderrechtethemen werden besonders beachtet?
*
(Nähere Infos unter: https://www.kinderbuero.at/ueber-uns/das-kinderbuero/#grundsaetze) max. 300 Zeichen
Beteiligung von Kindern im Projekt
Wer kam auf die Idee für das Projekt
*
Kinder
Erwachsene
gemeinsam
Beteiligung von Kindern an der Durchführung des Projektes laut Beteiligungsskala
*
Teilhabe
Mitwirkung
Expert*innen-Rolle
Mitbestimmung
Selbstbestimmung
Selbstverwaltung
Zitat(e): (Was haben die Kinder über das Projekt oder beim Projekt gesagt? Gerne mit Vornamen und Alter des Kindes/der Kinder.)
(max. 300 Zeichen)
4. Besonderheiten des Projekts / Nachhaltigkeit
Wie werden die Ergebnisse des Projektes in das vorhandene Umfeld eingebettet? Warum soll das Projekt gewinnen?
(max. 300 Zeichen)
5. Fotos
Datei-Upload (Bitte übermitteln Sie zusätzlich zumindest 2 druckfähige Fotos per E-Mail!)
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen oder hier her ziehen
Maximum file size: 8MB
Die ideale Auflösung des Fotos beträgt mindestens 300 dpi. Ein Richtwert für die Bildgröße ist mindestens 1MB. (Fotos, die Sie beispielsweise über WhatsApp erhalten haben, sind zu klein)! Laden Sie diese druckfähigen Fotos bitte hier hoch. Bitte geben Sie jedenfalls die Fotorechte (Credits) an. Bei "Datei wählen" musst du mehrere Fotos gleichzeitig auswählen und dann senden!
Datei-Upload
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximum file size: 8.39MB
6. Zustimmung
*
Mit der Teilnahme am TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis akzeptieren Sie die Richtlinien und stimmen der Veröffentlichung Ihres Projektes sowie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme durch das Kinderbüro zu.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Einreichung abschicken
Δ
Seitenleiste
Unsere Tätigkeitsfelder
neueste Termine
25.9.2023 KinderParlament Graz
25. September KinderParlaments-Treffen Graz
26.9.2023 Kinderwerkstätte Leoben
26. September Kinderwerkstätte Leoben
27.9.2023 Kinderbeirat
27. September Kinderbeirat
9.10.2023 KinderParlament Graz
9. Oktober KinderParlaments-Treffen Graz
18.10.2023 Kinderbeirat
18. Oktober Kinderbeirat
15. März Kinderbeirat
Einreichformular für den TrauDi!-Förderpreis 2023
Wir springen gern in Wasserlacken.