Laufen-Lachen-Lernen
Hier hatten 16 steirischen Volksschulklassen die Möglichkeit mehr Bewegung in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Durch positive Bewegungserfahrungen in der Gruppe und Angebote, die „Kopf, Herz und Hand“ gleichermaßen ansprechen, wurde sowohl das Körperbild und die körperlichen Fähigkeiten, als auch die kognitiven Fähigkeiten der SchülerInnen gefördert. Neben den 12 ewegungs uns Spieleinheiten in den Klassen, wurde das Projekt durch einen Vortrag und einen Workshop zum Thema „integration von Spass und Bewegung in den Kindlichen Alltag“ ergänzt.
Gestärkte Kinderrechte
Projektpartner
Institut für Sportwissenschaftenmit Unterstützung durch:
