

Das Audit familienfreundlichegemeinde PLUS ist ein Instrument zur Gemeindeentwicklung hinsichtlich ihrer Familien- und Kinderfreundlichkeit. Mittels Fragebogenerhebungen und Fokus-Gruppen-Interviews werden die Bedürfnisse von BürgerInnen aller Altersgruppen erhoben. Diese erhobenen Bedürfnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen in den teilnehmenden Gemeinden.
Familien- und Kinderfreundlichkeit ist für steirische Gemeinden, Städte und (Klein)Regionen ein wichtiges Thema, um die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten und weiter zu steigern. Wenn sich junge Menschen in einer Gemeinde ansiedeln, dann wird die Standortsicherheit für die Zukunft nachhaltig und langfristig gestärkt. Durch ein erfolgreiches Zusammenspiel von Beruf und Familie erhöht sich die Attraktivität einer Gemeinde und die Gemeindeentwicklung wird gefördert. Das gesellschaftliche Zusammenleben gestaltet sich angenehmer, wenn das Miteinander von Jung und Alt in den Familien gelingt.
Das bundesweite Audit familienfreundlichegemeinde ist ein etabliertes Instrument zur Gemeindeentwicklung hinsichtlich ihrer Familien- und Kinderfreundlichkeit. Das Audit familienfreundlichegemeinde wird aus Budgetmitteln des Bundes vom BMWFJ und der Familie & Beruf Management GmbH finanziert, die Abwicklung von Seiten des Bundes wurde 2009 dem Österreichischen Gemeindebund übertragen.
Das speziell für die Steiermark entwickelte und vom Land Steiermark geförderte Audit PLUS Modell bietet wertvolle Zusatzleistungen und kann ab sofort von steirischen Gemeinden, Städten und (Klein)Regionen in Anspruch genommen werden.