Leitfaden „Kinderohren schützen“ – bei Veranstaltungen und im Alltag
Egal, ob wir Kinder betreuen oder unterhalten - wir Erwachsenen müssen alle für den Schutz von Kinderohren sorgen.

Letztes Jahr erreichte uns eine Anfrage von besorgten Eltern: Wie viel Lärm darf man Kinderohren eigentlich zumuten? Gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, um den Hörsinn unserer Kinder zum Beispiel auf Faschingsveranstaltungen zu schützen?
Wir haben recherchiert:
- Schutz von Kinderohren: Gesetzlich gibt es keine Regelung bei Veranstaltungen!
- Gastbeitrag: „Dürfen Kinderohren wirklich extremem Lärm ausgesetzt werden?“
- Expertinnen-Interview: „Wie viel Schutz benötigen Kinderohren?“
- Expertinnen-Sicht: „Kinder vom Lärm weghalten!“
Wir haben Experten zum Runden Tisch geladen:
Das Ergebnis in diesem Leitfaden für Sie zusammengefasst - mit praktischen und einfach umsetzbaren Tipps. Wichtige Erkenntnis: Wir Erwachsenen - egal ob Eltern, Kinderbetreuer*innen, Veranstalter*innen, Tontechniker*innen, Musiker*innen oder DJs - alle sollten gemeinsam dazu beitragen, dass keine Ohren zu Schaden kommen.
DOWNLOAD Leitfaden "Kinderohren schützen - nicht nur bei Veranstaltungen"