v.l. Thomas Plautz (Geschäftsführer Kinderbüro), Rosa Cumbo (Kinderstadträtin),  Markus Schabler (Amt für Jugend und Familie), Ingrid Krammer (Leiterin Amt für Jugend und Familie), Valentin Watzinger (Kinderbürgermeister), Martina Kogler (Kinderbürgermeisterin), Henrik Kiss (Kindervizebürgermeister), Kurt Hohensinner (Stadtrat für Jugend und Familie), Lucia Havrillova (Kindervizebürgermeisterin), Soham Kadam (Kindervizebürgermeister). © Stadt Graz/Foto Fischer
v.l. Thomas Plautz (Geschäftsführer Kinderbüro), Rosa Cumbo (Kinderstadträtin), Markus Schabler (Amt für Jugend und Familie), Ingrid Krammer (Leiterin Amt für Jugend und Familie), Valentin Watzinger (Kinderbürgermeister), Martina Kogler (Kinderbürgermeisterin), Henrik Kiss (Kindervizebürgermeister), Kurt Hohensinner (Stadtrat für Jugend und Familie), Lucia Havrillova (Kindervizebürgermeisterin), Soham Kadam (Kindervizebürgermeister). © Stadt Graz/Foto Fischer
v.l. Stadtrat für Jugend und Familie Kurt Hohensinner mit Lucia Havrillova (Kindervizebürgermeisterin), Martina Kogler (Kinderbürgermeisterin), Rosa Cumbo (Kinderstadträtin) und Ingrid Krammer, Leiterin Amt für Jugend und Familie.© Stadt Graz/Foto Fischer
v.l. Stadtrat für Jugend und Familie Kurt Hohensinner mit Lucia Havrillova (Kindervizebürgermeisterin), Martina Kogler (Kinderbürgermeisterin), Rosa Cumbo (Kinderstadträtin) und Ingrid Krammer, Leiterin Amt für Jugend und Familie.© Stadt Graz/Foto Fischer
v.l. Stadtrat für Jugend und Familie Kurt Hohensinner mit der Kinderbürgermeisterin Martina Kogler und Kinderbürgermeister Valentin Watzinger. © Stadt Graz/Foto Fischer
v.l. Stadtrat für Jugend und Familie Kurt Hohensinner mit der Kinderbürgermeisterin Martina Kogler und Kinderbürgermeister Valentin Watzinger. © Stadt Graz/Foto Fischer

Im Rathaus versammelten sich rund 140 Kinder um ihre VertreterInnen für das KinderParlament im Jahr 2019 zu wählen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass es den jungen GrazerInnen wirklich wichtig ist, ihr Lebensumfeld mitzugestalten.

Als neue Kinderbürgermeisterin und neuer Kinderbürgermeister im Amt sind Martina Kogler (11 Jahre) und Valentin Watzinger (8 Jahre). Die beiden sind ab sofort Ansprechpersonen für die KinderparlamentarierInnen, behandeln deren Anfragen und vertreten sie nach außen. Die Angelobung wurde von Kurt Hohensinner, Stadtrat für Jugend und Familie, und Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, im Anschluss an die Wahl vorgenommen. Die Amtszeit beträgt jeweils ein Jahr, gewählt werden immer ein Mädchen und ein Bub, die gleichberechtigt und gemeinschaftlich „regieren“.

Neue Vizebürgermeisterin ist Lucia Havrillova. Henrik Kiss und Soham Kadam sind mit gleicher Stimmenanzahl beide Vizebürgermeister. Als Kinderstadträtin ist Rosa Cumbo 2019 im Amt.

Das KinderParlament ist ein Beteiligungsprojekt für alle Grazer Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Dieses wird im Auftrag der Stadt Graz (Amt für Jugend und Familie) vom Kinderbüro - Lobby für Menschen bis 14 überparteilich durchgeführt. In regelmäßigen Treffen werden die Ideen und Veränderungswünsche der Kinder besprochen sowie gemeinsame Initiativen geplant und umgesetzt.

Die nächsten Termine und Infos zum KinderParlament gibt es unter www.kinderparlament.at und www.kinderbuero.at.

 

PRESSEMITTEILUNG ZUM DOWNLOAD

Neugierig geworden? Komm zum nächsten KinderParlaments-Treffen!