Das Kinderbüro –Die Lobby für Menschen bis 14 zeichnete am 17. November zum 12. Mal Projekte von Kindern und Jugendlichen, Bildungseinrichtungen, Organisationen und Vereinen mit TrauDi! -dem Steirischen Kinderrechtepreis aus. 2016 wurden Kinderrechteprojekte, die das Thema „Schutz und Geborgenheit“ besonders unterstützen prämiert.

Die Auszeichnung der Ehren- TrauDi! ging heuer an Hannes Urdl.
Die Auszeichnung der Ehren- TrauDi! ging heuer an Hannes Urdl.

TrauDi – der Steirische Kinderrechtepreis 2016 wurde heute verliehen!

TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis wurde am 17.11.2016, im Rahmen der Gala der Kinderrechte im Dom im Berg, Graz verliehen.

Wir freuen uns mit folgenden PreisträgerInnen:

Projekte in Schulen und Kindergärten

1. Preis: Jugend(t)raum - eingereicht von ISOP Schulsozialarbeit

2. Preis: SchülerInnenparlament „Gesundheit und Wohlbefinden in der Schule“ - eingereicht von ISOP Schulsozialarbeit

3. Preis: "Ich gehör dazu, du gehörst zu uns " - eingereicht von Weiz Sozial

Außerschulische Projekte

1. Preis: Eine bunte Reise durch die Welt der Kinderrechte für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge - eingereicht von den Kinderfreunden Steiermark

2. Preis: Nicht schwul, sondern … - eingereicht von Pfadfinderinnen und Pfadfindern Steiermark

3. Preis: Sorgen-Kind - eingereicht von SOFA

Die Ehren-TrauDi! geht jedes Jahr an eine Person, die sich für Kinderrechte in der Steiermark besonders verdient gemacht hat. Die Person, die mit der Ehren-TrauDi! ausgezeichnet wird, wird vom Vorstand des Kinderbüros nominiert.
Wir freuen uns mit Hannes Urdl, der sich seit über 20 Jahren bei den ROTEN NASEN Clowndoctors für Kinder und Erwachsene in schwierigen Zeiten einsetzt, ein Lachen ins Gesicht zaubert und dabei Kinder in Krankheit bestmöglich unterstützt (UN-Kinderrechtskonvention, Artikel 24).

Alle eingereichten Projekte können hier nachgelesen werden.

Zum Artikel in der Woche vom 23.11. über die Vergabe der Ehren- TrauDi! geht es hier.

Zum Artikel in der Kleinen Zeitung vom 18.11. über den "Steirer des Tages" geht es hier.

 

Lassen wir die Bäume wachsen.