Unsere Kinder sind der größte Schatz, den uns das Leben gibt. Sie leben mit uns und sind von unserer Zuwendung und Fürsorge, mit der wir sie bis zur Pubertät in ein eigenständige Leben begleiten, abhängig. Ein weiterer Schatz, den Kinder uns geben, ist ihre unglaubliche Fähigkeit Schwingungen und Stimmungen wahrzunehmen. Sie können das viel besser als die meisten von uns Erwachsenen.
Der Corona-Krise folgt ein terroristischer Anschlag in unserer Bundeshauptstadt Wien. Was bei uns Erwachsenen Unsicherheit, Unbehagen, Angst, Fassungslosigkeit aber auch Schock und Entsetzen auslöst, geht auch an unseren Kindern nicht spurlos vorüber.
Meine 4-jährige Tochter besucht den Kindergarten seit Herbst 2020. In den letzten Tagen wurden das Thema Testungen von Kindern in meinem Umfeld viel diskutiert.
Die Idee der Wohnstraße kam ursprünglich aus den Niederlanden. In den 1970ern war dort die Idee der „Woonerf“ (wörtlich „Wohnhof“) entstanden, in der die Bedürfnisse der Autofahrer den Bedürfnissen der gesamten Straßennutzer untergeordnet sind.
Die verstörenden Bilder der vor allem für Kinder katastrophalen Lage in Moria lassen sich in keinster Weise mit den Idealen der europäischen Gemeinschaft in Einklang bringen. Die end- und ergebnislosen Diskussionen zu diesen Themen zeigen die Schwächen und Risse in Europa deutlich auf.
„Covid-Maßnahmen“ lassen sich auf den ersten Blick sehr leicht mit dem allgemeinen Schutz der Gesundheit und der Größe der Pandemie rechtfertigen, doch sollten diese Einschränkungen immer in Relation zum übergeordneten Begriff des „Kindeswohls“ gesehen werden. Kontaktverbote, soziale Isolation und Stigmatisierung können erhebliche Schäden verursachen und sollten vermieden werden.
Wie können die gewonnen Erkenntnisse aus der Corona-Krise in den traditionellen Schulunterricht einfließen? Wichtig ist, die digitalen Kompetenzen weiter zu nutzen und zu stärken.
Die Wochen, in denen das Corona-Virus unser wirtschaftliches und soziales Leben lahmlegte, die Zeit in der nicht nur Geschäfte und Fabriken, sondern auch die Schulen vom Lock down betroffen waren, veränderte unser aller Leben.